Ems Leda Jümme

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Einsatzgebiet Ems/Leda Jümme

Ems

Die Ems ist der längste deutsche Fluss, welche in Deutschland entspringt und auch in Deutschland mündet. Sie hat eine Länge von 371km. Die Ems entspringt in der Senne bei Schloß Holte-Stukenbrock im Landesteil Westfalen. Zufälligerweise liegen die Quelle und der Hersteller unseres Merzweckbootes nur wenige Kilometer auseinander.

Wir befinden uns im Bereich der Unterems, ab der Seeschleuse Papenburg (Ems-KM: 0) wechselt die Ems zu einem Seegewässer entsprechend wird in diesem Bereich der Sportbootführerschein See sowie das Funkzeugnis SRC benötigt. In diesem Bereich wird im Seefunk entsprechend auch englisch gefunkt, dies ist bitte immer zu beachten.

Wichtige Stationen auf der Ems

Ems-KMGPS KoordinatenBeschreibungAdresse
0 BB53.1022, 7.3645Seeschleuse PapenburgSeeschleuse Papenburg, 26871 Papenburg
753.1612, 7.3717Frisenbrücke WeenerFriesenstraße, 26826 Weener
7,8 SB53.1680, 7.3680Schleuse Sportboothafen WeenerSchleusenweg 19, 26826 Weener
??? BB53.1742, 7.3772Coldemüntjer SchöpfwerkZum Schöpfwerk 8, 26810 Westoverledingen
14,253.2105, 7.4227Abzweigung LederKobusweg 5, 26789 Leer (Ostfriesland)
14,853.2164, 7.4249Slipanlager Noortmeer Färe Nortmer Fähre, 26789 Leer (Ostfriesland)
15,153.2181, 7.4257Jann-Berghaus-BrückeJann-Berghaus-Brücke, 26789 Leer (Ostfriesland)
15,953.2251, 7.4277Abzweigung Süd Bingumer Sand
17,553.2323, 7.4092Abzweigung Nord Bingumer SandAm Bing. Deich/Albr.-Janssen-Str., 26789 Leer (Ostfriesland)
17,853.2333, 7.4045Emstunnel
21,553.2641, 7.3944Sportboothafen Jemgum
30,353.320, 7.3370Oldersumer Sieltief (Hafen)
31,153.3213, 7.3066Sperrwerk GandersumZum Sperrwerk, 26802 Moormerland
34,4 SB53.3181, 7.2825Hafen DitzumSielstraße 23-7, 26844 Jemgum
40,3 BB53.3367, 7.1872Große Seeschleuse EmdenWilli-Zander-Straße 8, 26723 Emden
???BB53.3451, 7.186Außenhafen EmdenZum Borkumanleger 6, 26723 Emden
??? 53.4444, 6.8977Mündung der Ems Robbenplaatweg 17, 9979 XL Eemshaven, Niederlande

Leda

Die Leda ist ein Nebenfluss der Ems. Die Leda hat eine Gesamtlänge von 72,2km, wovon 25km schiffbar sind. Bei den ersten 1,9km ist die Leda eine Seeschifffartstraße entsprechend gilt hier der Sportbootführerschein See sowie das Funkzeugnis SRC. Die nächsten 23,1km ist die Leda eine Binnenschifffartsstraße hier wird dann der Sportbootführerschein Binnen sowie das UBI Funkzeugnis benötigt.

Die Leder entspringt aus dem Elisabethfehnkanal schließt sich dort mit der Sagter Ems zusammen, einen halben km weiter fließt mündet der Dreyschloot in die Sagter Ems, ab hier wird die „Leder“ Dreyschloot/Leder genannt.

Leder KMGPS KoordinatenBeschreibungAdresse (über Straße erreichbar)
0Mündung in EmsKobusweg 5, 26789 Leer (Ostfriesland)
1,8Seeschleuse Hafen LeerAn der Seeschleuse, 26789 Leer (Ostfriesland)
3,153.2118, 7.465EisenbahnbrücheAn der Seeschleuse, 26789 Leer (Ostfriesland)
3,753.2144, 7.4729LedasperrwerkOsseweg, 26789 Leer (Ostfriesland)
3,9Polderkanal (links)
4,4Breinermoorer Sieltief (links)
5,0Ledabrücke
6,4Steganlage Loga (rechts)
Loga Sieltief (rechts)
Steganlage Wildeshausen (rechts)
9,0Mündung Jümme (Pünte)
10,753.2135, 7.5295Amdorf Brücke Trappenweg, 26847 Detern
Holter Sieltief (links)
Burlage-Langholter Tief (links)
20,2Leda Fehnbrücke Terheide
22,0Brücke B72
Mündung Drehyschloot
0Mündung Elisabethfehnkanal

Jümme

Die Jümme ist ein Nebenfluss der Leda. Die Jümme hat eine Länge von 18,33km. Sie geht aus dem Barßeler Tief hervor. Das Barßeler Tief zweigt sich links ab in den Dreyschloots, welcher wiederum später zu Leda wird und zweigt sich rechts ab in die Jümme welche in die Leda mündet.