Geräteprüfung

Grundsätzlich ist es wichtig die Vorgaben der DGUV bei Prüfungen zu befolgen. https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/84 Hier könnt Ihr nachlesen, welche Geräte von wem geprüft werden dürfen.

Sofern Ihr Geräte prüfen wollt: Geht Ihr unter „Technik“ unter „Abfrage/Suchen“ und gebt unter Identifikation zum Beispiel „MTF“ ein, wenn Ihr nun die Suche startet, werden euch unten, alle Geräte vom MTF angezeigt. Dies lässt sich individuell mit allen anderen Begriffen machen. Beispiel: „Strahlrohr“, dann werden Euch alle Strahlrohre angezeigt usw.

Nun geht es darum, heraus zu finden, welche Geräte geprüft werden müssen. Dazu wählt Ihr die „Gerätekontrollliste“ aus und geht auf „Report auf Suchergebnis“.

Nun öffnen sich ein Fenster, in dem Ihr weitere Einstellungen vornehmen könnt. Wenn Ihr nun direkt auf „PDF erzeugen klickt, bekommt Ihr eine Liste aller Geräte aus der Suche (in diesem Beispiel vom MTF). Dies solltet ihr auch einmal machen, denn man sieht welche Geräte keinen Prüfintervall hinterlegt haben. Dies darf nicht sein!
Wenn Ihr unter „nächster Wartung bis“ das heutige Datum eingebt, seht Ihr nur die Geräte die überfällig sind und geprüft werden müssen.

Hier ein Auszug aus der Tabelle: Die HandlampeAdalit_13-2_MTF_002 ist in ihrem Prüfintervall in Ordnung, denn die nächste Wartung in diesem Fall eine DGUV Wartung (ausgebildeter Gerätewart) muss erst wieder am 03.12.2023 erfolgen.
Die Brechstange_13-2_MTF_001 wurde aber noch nie geprüft, hier muss zeitnah eine Prüfung erfolgen.